Zahlenfest der 1. Klassen
Die Kinder feierten begeistert das Zahlenfest mit lustigen Lernspielen und Zahlen-Stationen.
Die Kinder feierten begeistert das Zahlenfest mit lustigen Lernspielen und Zahlen-Stationen.
Die Kinder der 1. Klasse lernen an Stationen spielerisch die Buchstaben und Zahlen im Zuge von wöchentlichen Buchstaben- und Zahlentagen. Die Kinder lernen sozusagen mit allen Sinnen im Stationenbetrieb.
Am Dienstag, den 21. September 2021 besuchten zwei Atzbacher Bäuerinnen die Kinder der 1. Klasse. Die Kinder durften selbst gepressten Apfelsaft verkosten und erhielten einen kleinen Rucksack mit Köstlichkeiten. Klasse 1b Klasse 1a
Am 15.10. bekam unsere 1. Klasse Besuch von Inspektor Andreas Berger vom Polizeiposten Schwanenstadt. Die SchülerInnen freuten sich über die mitgebrachten Warnwesten und übten damit sofort das sichere Überqueren der Straße. Dankeschön!
2 Monate lange haben die Kinder zuvor von zuhause aus gelernt, bevor die erste Gruppe am 18. Mai und die zweite ruppe am 19. Mai dieses Jahres das erste Mal wieder in unsere Volksschule zum Unterricht gekommen ist. Seither wechseln sich die beiden Gruppen täglich im Unterricht ab. Die vertiefenden Übungen dazu erledigen …
Seit Mittwoch den 3.6.2020 wird in der Schule kein Mundschutz mehr benötigt. Wir dürfen auch wieder Geburtstagslieder singen und größere Bewegungsblöcke abhalten. Das Unterrichtsfach „Bewegung und Sport“ kann aber bis zum Schulschluss nicht abgehalten werden. Danke auch an alle Eltern für die Unterstützung und das aktives Mitwirken in dieser herausfordernden Zeit.
Vor unserer Schule lebt seit kurzem die Corona-Schlange und sie freut sich darauf immer länger zu werden. Die Kinder dürfen zuhause einen Stein bemalen und bei einem Spaziergang kann dann die Schlange verlängert werden.
Auch in der Volksschule wurde der Faschingsdienstag gebührend gefeiert. Es fand ein kleiner Umzug zum Gemeindeamt und zum Betreuten Wohnen statt, wo Faschingslieder gesunden wurden. Zum Abschluss konnten die Kinder noch gemeinsam bei lustigen Spielen im Turnsaal den Fasching in der Schule ausklingen lassen.
Beim Projekt „Die große Nein-Tonne“ wurde mit einem kleinen Theaterstückes spielerisch erarbeitet, welche Situationen in ihrer Lebenswelt ein „Nein-Gefühl“ verursachen und welche in Ordnung sind.